Digitale Transformation
Die rasante Entwicklung von Informations- & Kommunikationstechnologien lässt sich entweder als Bedrohung oder als Chance begreifen. Nutzen Sie die Chancen! Wir begleiten Sie auf dem Weg zur digitalen Hochschule und unterstützen Ihren Transformationsprozess.
Lebenslanges Lernen
Das Aneignen von neuem Wissen endet heute nicht mehr mit dem Studienabschluss. Moderne Berufswege erfordern darüber hinaus kontinuierliche Erweiterung und Auffrischung. Der Schlüssel dazu sind neue Kompetenzen und Technologien. Haben Sie Ihren Schlüssel bereits gefunden?
Organisationsentwicklung
Nichts ist so kontinuierlich wie der Wandel - eine Binsenweisheit. Und zugleich unausweichliche Realität. Hochschulreform ist Dauerzustand und fragt immer wieder: Wie lassen sich Prozesse und Strukturen erfolgreich anpassen? Und wie gelingt der Wandel zur neuen Organisation?
Internationalisierung
Internationale Hochschul- und Forschungsnetzwerke sind heute vielerorts Alltag. Austausch und Zusammenarbeit vollziehen sich jedoch eingebettet in die Dynamik und Komplexität des Weltgeschehens. Die erfolgreiche Bewältigung dieser Komplexität erfordert immer wieder neue Antworten.
Neuigkeiten
Die vom BMBF beauftrage Studie zur Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) an Hochschulen ist erschienen: hochschulforumdigitalisierung.de/de/news/studie-onlinezugangsgesetz-hochschulen-arbeitspapier
Herausforderungen bei der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes an Hochschulen - neues Arbeitspapier
hochschulforumdigitalisierung.de
Durch das Onlinezugangsgesetz (OZG) soll die Verwaltung für Bürger schneller, effizienter und nutzerfreundlicher werden. Besonders der Hochschulbereich bietet hier großes Potenzial, da viele Lösungen bereits digital angeboten werden.
Wir danken allen Teilnehmenden, Beitragenden und Sponsoren, die gemeinsam die gelungene Virtualisierung des Digital Academics Summits ermöglicht haben! Die Präsentationen zu den Vorträgen sind nun als Download verfügbar. Bis zum nächsten Mal :-) #DAS2020 digital-academics.de/program_de.html
digital-academics.de
This website heavily relies on JavaScript. Please enable it and allow digital-academics.de. Otherwise, the menu will not be accessible, the registration process will not work, etc.
#Chatbots in Hochschulprozessen? Über erste Erfahrungen der TU München berichtet Andreas Wittmann am 26.11. (morgen) #DAS2020 #chatbot #robotics @HSFDigital digital-academics.de/
Digital Academics Summit 2020 | DAS
digital-academics.de
Das virtuelle Treffen der digitalen Wissenschaftscommunity
Über aktuelle Zukunftstrends im #CampusManagement sprechen & diskutieren am 26.11. Prof. Julian Christ und Dr. Markus Klein. Jetzt noch anmelden! digital-academics.de/
Digital Academics Summit 2020 | DAS
digital-academics.de
Das virtuelle Treffen der digitalen Wissenschaftscommunity
Pünktlich zum Wochenstart haben wir die Online-Anmeldung zum #DAS2020 freigeschaltet 😊Dank unserer Sponsoren ist die Teilnahme *kostenfrei* Und das Programm ist nun auch komplett! digital-academics.de/
Digital Academics Summit 2020 | DAS
digital-academics.de
Das virtuelle Treffen der digitalen Wissenschaftscommunity
Digital Academics Summit goes virtual - am 26.11.2020! #DAS2020 digital-academics.de/
Herausforderungen bei der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes an Hochschulen - neues Arbeitspapier
hochschulforumdigitalisierung.de
Durch das Onlinezugangsgesetz (OZG) soll die Verwaltung für Bürger schneller, effizienter und nutzerfreundlicher werden. Besonders der Hochschulbereich bietet hier großes Potenzial, da viele Lösungen bereits digital angeboten werden.digital-academics.de
This website heavily relies on JavaScript. Please enable it and allow digital-academics.de. Otherwise, the menu will not be accessible, the registration process will not work, etc.Digital Academics Summit 2020 | DAS
digital-academics.de
Das virtuelle Treffen der digitalen WissenschaftscommunityDigital Academics Summit 2020 | DAS
digital-academics.de
Das virtuelle Treffen der digitalen WissenschaftscommunityDigital Academics Summit 2020 | DAS
digital-academics.de
Das virtuelle Treffen der digitalen WissenschaftscommunityAktuelles & Termine
[12./13.11.2020] #DigiEduHack 2020: Live aus Berlin.
[19./20.11.2020] Virtuelles Kurzprogramm der Campus Innovation zu "Agilität und Digitalisierung".
[26.11.2020] Nach der Corona-bedingten Absage im März findet das 3. Digital Academics Summit nun komplett online statt.
[27.11.2020] Makerspace Online-Lehre des Hochschulforums Digitalisierung.
Ihr Kontakt zum IBWM Leipzig
Komfortabel über unser Kontaktformular.
Oder alternativ per
Telefon: 0341 / 350 484 74
Fax: 03212 / 105 0392
E-Mail: info@ibwm-leipzig.de
Social Media:
https://twitter.com/IBWMLeipzig
https://www.facebook.com/ibwm.leipzig